...habe ich nun wieder an dem Sal von 
AnnickInzwischen sind es schon 3 Teile (24 kommen noch)

Und wie sich herausstellt wird ein Sampler mit den 
Lebensbäumen!

Der erste Baum ist der Apfelbaum

Hier ein wenig über die Mythlogie des Apfelbaumes
Der Apfelbaum
gilt im Christentum und in der  Menschheitsgeschichte als Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Daneben  stehen Adam und Eva. Das der Apfel als ,,die” verbotene Paradiesfrucht  gedeutet wird, leitet sich  auch aus der lateinischen Doppelbedeutung  malum = der Apfel; das Böse ab. Hierdurch erhielt der Apfel bei den  Christen seine symbolische Bedeutung als Frucht der Sünde. Wobei er in  vielen Weltreligionen eigentlich ein uraltes Symbol der Erde und des  weiblichen Prinzips der Liebe und Fruchtbarkeit war und ist .
 
Die  Heimat des ursprünglichen Holzapfelbaums ist vermutlich Zentralasien.  Heute trifft man ihn in ganz Europa und Westasien an. Die  Gattung  ,,Malus" umfasst rund 35 Arte.  Sie ist in Europa und Nordamerika  vertreten.
 
Den Apfelbaum, erkennen Sie an seiner  kleinen, niedrigen Gestalt und seiner dicht belaubten, manchmal  strauchförmigen Krone. Und natürlich an seinen farbenfrohen Früchten,  den Äpfeln, sowie and seinen weißrosafarbenen Blüten. Apfelbäume wachsen  langsam und lieben lichte Lagen...